Lernprozesse im Unterricht moderieren, Band 1 + Band 2
von Klaus Konrad / Dominik Bernhart
1. Auflage 2018
600 Seiten
Carl Link Verlag
Lieferstatus: lieferbar
Lernprozesse im Unterricht moderieren fördert aktiv die innovative Schulentwicklung an Ihrer Schule und gibt Impulse für Unterrichtsqualität und kollegiale Kooperationen.
Band 1 "Theorie und Praxis aktueller Unterrichtsentwicklung" gibt einen fundierten Überblick über den aktuelle Stand von Lern- und Unterrichtsmethoden und bietet praktische Anregungen für die Schulpraxis; der Sprachstil ist praxisnah und verständlich.
Aus dem Inhalt:
- Theorien des Lernens
- Moderation von Lernprozessen
- Visualisierungsformen anwenden
- Schulentwicklung aktiv fördern
- Unterrichtsqualität verbessern
- Zusammenarbeit des Kollegiums stärken
- Praxiserprobte Vorlagen nutzen und damit Zeit sparen
- Positive Beispiele machen Mut und inspirieren
Band 2 "Lernen im Kollegium" gibt systematisch Anregungen für Veränderungsprozesse bei der Unterrichtsentwicklung.
Aus dem Inhalt:
- Personalentwicklung
- Eigenschaften wirkungsvoller Trainings
- Fortbildungsdesign für Schulen
- Team- und Tandemarbeit
- Individualisierung
- Planungshandeln und Interaktionshandeln
- Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen fördern
- Evaluation ––> Wirksamkeit des Unterrichts
Mit beiden Bänden von Lernprozesse im Unterricht moderieren bringen sich Schulleitung und Kollegium auf den neuesten Stand. Sie bereichern den Handapparat der Lehrerbibliothek und sind bei der täglichen Arbeit als persönliches Arbeitsexemplar für die einzelne Lehrkraft von großem Nutzen. Von Pädagogische Bibliotheken für die Ausbildung von Lehrkräften empfohlen!
- Verlag: Carl Link Verlag
- ISBN: 978-3-556-07306-3
- Erscheinungstermin: 04.07.2018
- Auflagennummer: 1
- Seitenzahl: 600
Joachim Fehrmann (Hrsg.) / Gerd Möller (Hrsg.) / Werner van den Hövel (Hrsg.) / Burkhard Jungkamp (Hrsg.)
SchulVerwaltung Nordrhein-WestfalenMarthamaria Drützler-Heilgeist (Hrsg.) / Heinz F. Wäß (Hrsg.) / Rolf Zimmermann (Hrsg.)
Besprechen, moderieren, leitenKlaus Hebborn / Susanne Kowalski (Hrsg.) / Jens-Reinhold Hubert (Hrsg.)
Praxishandbuch SchulsekretariatDr. Stefan Bornemann (Hrsg.) / Dr. Olaf Axel Burow (Hrsg.)
Das große Handbuch Unterricht & Erziehung in der SchuleKultusministerkonferenz (KMK) (Hrsg.)
Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch /...Kultusministerkonferenz (KMK) (Hrsg.)
Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren SchulabschlussKultusministerkonferenz (KMK) (Hrsg.)
Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren SchulabschlussUrsula Marpe / Martina Meier / Dr. Lutz Thomas
Dokumentation der individuellen Lernentwicklung in der Grundschule in...Hartmut Bertram / Jan Philipp Horn / Dr. Birgit Link / Claus Schulte / Natalie Wolfrum
Sächsisches SchulgesetzRoland Dörfler (Hrsg.) / Gabriele Kofler (Hrsg.) / Martin Firmkäs (Hrsg.)
Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 7-10Dr. Harald Vorleuter / Johann Seitz / Wilhelm Kürzeder / Dr. Gisela Stückl / Maximilian Pangerl / Ludwig Meier
Dienstliche Beurteilung in Bayern 2018Hans-Joachim Schmidt / Prof. Dr. Claus G. Buhren / Guy Kempfert
Konferenzen gut gemacht - Fachkonferenzen neu gedachtAdolf Bartz (Hrsg.) / Hans-J. Brandes (Hrsg.) / Sibylle Engelke (Hrsg.)
Praxishandbuch mittlere Führungsebene in der SchuleHans-Joachim Schmidt / Prof. Dr. Claus G. Buhren / Guy Kempfert
Konferenzen gut gemacht - Fachkonferenzen neu gedachtDirk Astheimer / Dr. Wolfgang Bott / Dr. Birgit Link / Gerald Nolte / Manfred Schreiner / Anke Siegle / Joachim Wenzelburger
Grundkurs Schulrecht VProf. Dr. Hans-Günter Rolff (Hrsg.) / Elisabeth Rhinow (Hrsg.) / Theresa Röhrich (Hrsg.) / Dr. Jörg Teichert (Hrsg.)
Qualität in allen Schulen