Dokumentation der individuellen Lernentwicklung und Lernförderung in Rheinland-Pfalz (DokuLeLe GS RLP)
von Burkhard Hecker (Hrsg.)
Lernentwicklungshefte für Grundschulen Rheinland-Pfalz
1. Auflage 2009
Ringordner
Carl Link Verlag
Lieferstatus: lieferbar
*Preis für das Grundwerk, zzgl. Aktualisierungen
*Abo-Laufzeit: 12 Monate
inkl. MwSt.
Info Bezugs- und Zahlungsbedingungen
Lieferstatus: lieferbar
Die GSchulO setzt markante Schwerpunkte in eine deutlich zu verbessernde Lern- und Leistungsdiagnostik sowie in die Entwicklung individueller Förderpläne und schulischer Förderkonzepte.
Die DokuLeLe ist ein neues Instrument zur Dokumentation der individuellen Lern- und Leistungsentwicklung (§ 33 Abs. 2 GSchulO) und eine wichtige Hilfe bei der Förderdiagnostik, sowie für die Erstellung von Förderplänen.
Darin aufbereitet sind:
- die Bildungsstandards der KMK, die Rheinland-Pfalz umzusetzen sich verpflichtet hat,
- der Rahmenplan für die Grundschulen des Landes Rheinland-Pfalz mit den Allgemeinen Grundlegungen,
- die Teilrahmenpläne der rheinland-pfälzischen Grundschulen mit ihren spezifischen Vorgaben für Mathematik 2002, für Deutsch 2005 und Sachunterricht 2006,
- allgemeine und fachbezogene Kompetenzbeschreibungen, die für die Entwicklung von Arbeitsplänen erforderlich sind.
Erfüllen Sie mit der Dokumentationshilfe DokuLeLe die Vorgaben der Grundschulordnung Rheinland-Pfalz:
Denn die DokuLeLe...
... ist für die kontinuierliche und systematische Beobachtung der Lernentwicklung in allen zentralen Lernbereichen eine wichtige Hilfe,
... ist ein kompetenzorientiertes Planungsinstrument bei der Konzeption von schriftlichen Überprüfungen und Leistungsnachweisen (§§ 32; 36 GSchulO),
... hilft bei der Begründung der schriftlichen Überprüfungen und Leistungsnachweise,
... bildet die Grundlage für das protokollierte Elterngespräch (§ 39 Abs. 3 GSchulO),
... ist ein unentbehrliches Instrument bei der pädagogischen und fachlichen Beratung von Eltern, Schülerinnen und Schülern (§§ 7; 16; 26; 28 GSchulO etc.),
... bildet eine tragfähige Grundlage für das wichtige, kollegiale Fachgespräch,
... stellt eine wichtige Argumentationshilfe und Stütze in Zeugniskonferenzen dar (§ 42 Abs. 1 GSchulO),
... ermöglicht eine kompetenzorientierte, zusammenfassende Beurteilung (Zeugnisnote), in der die Ergebnisse der schriftlichen Überprüfungen und Leistungsnachweisen zusammenfließen (§ 42 Abs. 2 GSchulO).
1 DIN A4-Ringordner enthält:
- 1 Klassensatz á 25 Hefte zur individuellen Lernstandserhebung
- 1 Begleitheft zur Dokumentation der individuellen Förderung
Autor:
Burkhard Hecker, ehem. Referent für Grundschulen in Rheinland-Pfalz im Pädagogischen Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach.
Ideal für:
Lehrkräfte, Schulleitungen, Lehreraus- und -fortbildung in Rheinland-Pfalz
Mit dem Versandservice wird im Folgejahr die Grundausstattung an Ordnern zugesendet.
Ersatzbögen/Zusatzbögen: Bestell-Nr. 68127000
- Verlag: Carl Link Verlag
- ISBN: 978-3-556-01591-9
- Erscheinungstermin: 17.02.2009
- Auflagennummer: 1
- Einbandart: Ringordner
Dr. Harald Vorleuter / Johann Seitz / Wilhelm Kürzeder / Dr. Gisela Stückl / Maximilian Pangerl / Ludwig Meier
Dienstliche Beurteilung in Bayern 2018