Prävention in der Schulentwicklung
von Walter Hölzer / Carlo Schulz
Konzepte und Umsetzung für die Schulgemeinde
1. Auflage 2013
184 Seiten
Carl Link Verlag
Lieferstatus: lieferbar
Das gewünschte Miteinander ist leider allzu häufig ein Gegeneinander an Deutschlands Schulen. Ein Schulklima zu etablieren, in dem Lernen und Leben Freude macht, ist das Anliegen der Herausgeber. Prävention ist hierbei der Schlüssel zu einem förderlichen und fördernden Lernumfeld.
Es ist eine Aufgabe, die fest in der Schulentwicklung verankert ist und Unterstützung durch alle an der Schule Beteiligten erfährt. Es sind nicht nur Schulleitungen und Lehrkräfte gefragt, ein aktives Mitwirken der Schülerschaft, Eltern sowie Unterstützer ist notwendig.
Das Buch soll eine konkrete Hilfe für die Entwicklung eines schulischen Präventionskonzeptes sein und so ein Zusammenwachsen der Schulgemeinde ermöglichen – mit Respekt, Toleranz, Verantwortung und Professionalität.
Aus dem Inhalt:
- Verantwortungsübernahme durch die Schulleitung
- Gemeinsame Zielsetzung
- Programme auf mehreren Ebenen
- Langfristigkeit und Nachhaltigkeit
- Koordination der Programme
- Kommunikation nach außen
- Interne und externe Evaluation
- Musterschulen
Herausgeber:
Walter Hölzer, derzeitiger Leiter der bundesweiten Koordinierungsstelle Gewaltprävention. Langjährig Beratungslehrer, Entwicklung schulnaher Konzepte zur Gewaltprävention und Schulsozialarbeit.
Carlo Schulz, Schulleiter a.D. der Deutschen Schule Kopenhagen, ehemals Leiter der bundesweiten Koordinierungsstelle Gewaltprävention, Beratung von Schulleitungen.
Die beiden Autoren verfügen gemeinsam über mehr als 50 Jahre Erfahrung sowohl in der Prävention als auch in der Schulentwicklung.
Zielgruppe:
Schulleitungen, Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Schulpsychologen und interessierte Eltern
- Verlag: Carl Link Verlag
- ISBN: 978-3-556-06306-4
- Erscheinungstermin: 08.04.2013
- Auflagennummer: 1
- Seitenzahl: 184
- Reihentitel: Schulen ohne Gewalt