Auf den Punkt gebracht
von Verena Hertel
Kommunikationsratgeber für Schulleitungen
1. Auflage 2018
Carl Link Verlag
Lieferstatus: sofort verfügbar
Als Schulleitung nehmen Sie zahlreiche Rollen ein. Ob als Repräsentant der Schule, Vorgesetzter oder Kollege: Treten Sie stets sicher auf! Dieser Ratgeber zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen, wie Sie jede Kommunikationssituation meistern!
Klar und wertschätzend zu kommunizieren zählt für Schulleitungen zu den zentralen Führungskompetenzen. Doch das ist nicht immer ganz einfach! Unzählige Alltagssituationen zeigen dies: Die Gespräche sind oftmals emotionsgeladen, konfliktträchtig und nicht eindeutig. Dabei ist es völlig egal, ob Sie mit Kollegen, Gremien, Schülern oder Eltern kommunizieren. Als Schulleitung sollten Sie immer kompetent und souverän mit der Situation umgehen können und versuchen, Lösungen anzubieten.
Hierzu müssen Sie sich allerdings erstmal darüber bewusst sein, dass Sie in verschiedenen Rollen agieren, handeln und somit auch kommunizieren: als Vorgesetzter, Entscheider, Kollege und Botschafter Ihrer Schule. Damit das gelingt, muss ein bestimmtes Kommunikations- und Rollenbewusstsein geschaffen werden. Wann kommuniziert man wie mit wem? Welche Besonderheiten sind zu beachten? Dieser Ratgeber schafft Klarheit darüber, in welcher Rolle die Schulleitung wie zu kommunizieren hat. Dazu gehören nicht nur die alltäglichen Mitarbeitergespräche und Konferenzen, sondern auch Konfliktgespräche und die Kommunikation nach außen. Wie informieren Sie als Schulleitung richtig? Wie werden Reden gehalten? Wie führt man ein Beratungsgespräch? Und welche Themen sind völlig tabu? Dieses Buch ist Ihr Wegbegleiter für den Schulalltag. Mit Praxistipps und Best-Practice-Beispielen sind Sie für jedes Gespräch und jede Situation vorbereitet.
Aus dem Inhalt:
- Lernen Sie Ihre verschiedenen Kommunikationsrollen kennen
- Was genau ist eigentlich Kommunikation?
- Typische Kommunikationssituationen praxisnah dargestellt
Autorin:
Verena Hertel, Schulleiterin, Trainerin, Inklusionsberaterin und u.a. Referentin. Als Schulleiterin ist sie bereits seit 40 Jahren tätig und hat dabei viele Rollen durchlaufen (Lehrerrat, Vertrauenslehrerin, Mentorin, stellv. Schulleiterin). Ihre Beratungsschwerpunkte liegen u.a. bei der Schulentwicklung, Qualitätsentwicklung und Gesundheitsförderung - auch im weiteren Sinne (z. B. Strategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen, Selbstführung, Konfrontative Gesprächsführung, Kommunikation, Achtsamkeit.
Zielgruppe:
Schulleiterinnen und Schulleiter, deren Stellvertreter, alle Mitglieder der erweiterten Schulleitung.
- Verlag: Carl Link Verlag
- Auflagennummer: 1
Prof. Dr. Annikka Zurwehme (Hrsg.) / Christian Martin (Hrsg.)
Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der SchuleDr. Olaf Axel Burow (Hrsg.) / Dr. Stefan Bornemann (Hrsg.)
Das große Handbuch Unterricht & Erziehung in der SchuleBirgit Korda (Hrsg.) / Dr. Karin E. Oechslein (Hrsg.) / Prof. Thomas Prescher (Hrsg.)
Das große Handbuch Personal & Führung in der SchuleMarthamaria Drützler-Heilgeist (Hrsg.) / Heinz F. Wäß (Hrsg.) / Rolf Zimmermann (Hrsg.)
Besprechen, moderieren, leiten