Mobbing am Arbeitsplatz Schule
von Prof. Dr. Reinhold S. Jäger (Hrsg.)
Frühzeitig erkennen, analysieren und Lösungsansätze finden
1. Auflage 2014
Carl Link Verlag
Lieferstatus: sofort verfügbar
Der Titel hilft Ihnen dabei Lehrkräfte auf Mobbingsituationen in der Schule, sowohl präventiv als auch intervenierend, vorbereiten zu können.
Schule ist neben dem Elternhaus eine sehr wichtige Gelenkstelle, die für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Biographie eine besondere Bedeutung besitzt. Sie ist gleichermaßen Arbeitsplatz von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern.
Eine Vielzahl von Untersuchungen belegt, dass der Arbeitsplatz Schule kein Hort von Glückseligkeit ist. Und doch: Eine in jeder Hinsicht gesunde Schule bietet die beste Voraussetzung für das Kerngeschäft in der Schule: das Lernen und Erziehen.
Woran scheitert aber die Vision von einer gesunden Schule? Überall, wo Menschen zusammen sind, kann es zu Neid und Missgunst kommen, Rivalitäten, Konkurrenzkampf, »Ellenbogen« zum Erreichen von Zielen und viele andere Verhaltensweisen, die das Zusammenleben und -arbeiten schwierig, manchmal sogar unmöglich machen. Eine »moderne Einflussgröße«, die im Fokus einer Vielzahl von Veröffentlichungen steht sowie in Presse, Rundfunk und TV diskutiert wird, ist das Mobbing.
Mobbing wurde aber - soweit es den Arbeitsplatz Schule betrifft - bislang eher als Mobbing unter Schülerinnen und Schülern erörtert. Dass Mobbing aber auch Lehrkräfte betrifft, wurde bislang eher ausgeblendet. Dieses ist der Gegenstand aller Darstellungen in diesem Buch.
Dieses Buch nimmt:
- Bestand auf: Was wissen wir über das Mobbing gegen Lehrkräfte? Und: Wer sind die Akteure von Mobbing in der Schule?
- Bezug auf Mobbing unter den Blickwinkel der Gesundheit für Lehrkräfte?
- Stellung zu der Frage, was gegen dieses Mobbing gegen Lehrkräfte unternommen werden kann: präventiv und langfristig, und unterbreitet praktische Vorschläge für den Schulalltag
Herausgeber:
Prof. Dr. Reinhold S. Jäger, Seniorprofessor bis zum 30.09.2013 im Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Seit 1987 Professur für Psychologie an der Universität in Landau. 24 Jahre geschäftsführender Leiter des zepf. Über 650 nationale und internationale Veröffentlichungen in verschiedenen Gebieten der Psychologischen und Pädagogischen Diagnostik, der Evaluation, des Lehrens und Lernens, der Empirischen Pädagogik und des Mobbing.
Mitbegründer von INCENT4U (www.incent4u.de) und tätig in der Förderung von Schülerinnen und Schülern sowie Schulen.
Email: info@incent4u.de
- Verlag: Carl Link Verlag
- Auflagennummer: 1