Schulentwicklungsplanung II - Schulkonzept
von Gerhard Regenthal
Weiterentwicklung des Schulprogramms zum zukunftsorientierten Gesamtkonzept
1. Auflage 2014
Carl Link Verlag
Lieferstatus: sofort verfügbar
Mit diesem Buch erhalten Sie eine praktische »Anleitung« zur Erstellung eines Schulkonzeptes, inklusive zahlreicher Arbeitshilfen und Schulbeispielen.
Die Anforderungen an die selbstverantwortliche Schule und deren Möglichkeiten erfordern über das Schulprogramm hinaus ein zukunftsorientiertes und qualitätssicherndes Schulkonzept, das gute nachhaltige und wertige pädagogische Arbeit zwischen dem Müssen und Wollen organisiert und präsentiert. Das Schulkonzept schafft Klarheit, Stärke und Sicherheit und hilft, die besondere pädagogische Identität zu entdecken, zu entwickeln und zu erleben!
Hier setzt das Buch an: Sie erhalten eine praktische »Anleitung« zur Erstellung eines Schulkonzeptes. Zahlreiche Arbeitshilfen und Schulbeispiele werden in einem Onlinebereich zur Verfügung gestellt.
Aus dem Inhalt:
- Wie entwickelt man ein professionelles Schulkonzept?
- Wie strukturiert man ein Schulkonzept?
- Welche Fehler und Fallen gibt es dabei?
- Wie setzt man ein Schulkonzept nachhaltig um?
Autor:
Gerhard Regenthal ist Leiter und Inhaber der Corporate Identity Akademie in Braunschweig und ausgewiesener Fachmann in Sachen Schulmanagement und Coaching. Er ist Autor diverser Publikationen zum Thema Schulkonzeptarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Mitherausgeber des Handbuchs für Öffentlichkeitsarbeit.
Empfohlen für:
Schulleitungen aller Schulformen, stellv. Schulleitungen und Steuergruppen.
- Verlag: Carl Link Verlag
- Auflagennummer: 1
Dr. Armin Lohmann / Dr. Karin E. Oechslein / Dr. Erika Risse
Schulentwicklungsplanung I - SchulprogrammDr. Armin Lohmann / Dr. Karin E. Oechslein / Dr. Erika Risse
Schulentwicklungsplanung I - Schulprogramm